Wie entsteht Begegnung und Verbundenheit? Was braucht es, damit wir uns gesehen, verstanden und gehört fühlen? Wirkliche Begegnung ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis - warum geschieht es trotzdem so selten?
Echte Verbindung geschieht nicht durch Anstrengung, sondern durch bewusstes Wahrnehmen – von uns selbst und von anderen. Doch oft sind wir mehr mit unserem inneren Dialog beschäftigt als mit der Begegnung im Moment.
Wann bin ich wirklich in Beziehung mit mir und meinem Gegenüber? Was nehme ich wahr, wenn ich nicht aktiv tue, sondern empfange? Wie verändert sich die Verbindung, wenn wir uns auf Co-Regulation und Resonanz einlassen?
In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam:
Wie wir einerseits mit uns selbst in Kontakt und gleichzeitig bezogen sein können
Wie wir durch anstrengungsloses Zuhören das Vertrauen in uns selber stärken können
Wie uns ehrliche Begegnung unterstützt, ruhiger und regulierter zu werden
Wie wir in einer Begegnung einen gemeinsamen Rhythmus entwickeln können
Methoden & Inhalte:
Einführung in NARM Bindungstrauma und die Bedeutung von Kontakt und Bindung
Einführung in die Looping Methode (Daniel auf der Mauer)
Dyadische Übungen: Zuhören, Wahrnehmen, geteilte Aufmerksamkeit
Co-Regulation und Gruppen-Regulation als Basis für tiefere Verbindung
Ort
Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.
Kosten
180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende
Facilitation
Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler
Durch gezielte Übungen lernen wir, uns selbst und andere bewusster wahrzunehmen, ohne Anstrengung oder Kontrolle, und so Verbindung neu zu erleben.
Bist du bereit, wahrhaftige Begegnung auf einer tieferen Ebene zu erforschen?