Podcast: Restlos im Prozess

Willkommen bei Restlos im Prozess – dem Podcast, der dich auf eine inspirierende Reise zu dir selbst begleitet. Hier geht es darum, ein tiefes Vertrauen in den Lebensprozess zu entwickeln. Wir erforschen, was es bedeutet, sich diesem Prozess voll und ganz hinzugeben – und wie wir mit den Herausforderungen umgehen können, die uns auf unserem Weg begegnen.

Wie können wir Bedingungen schaffen, die es uns ermöglichen, dem Lebensprozess zu vertrauen, selbst wenn er bedrohlich und unsicher wirkt? Wie lassen sich Hindernisse, Selbstsabotage und Zweifel in kraftvolle Ressourcen verwandeln? Welche Rolle spielen Schattenarbeit, Scham und das bewusste Nicht-Tun auf diesem Weg?

Matthias Restle lädt dich dazu ein, neugierig zu werden und dein wahres Selbst immer tiefer zu entdecken, trotz Angst und Unsicherheit den eigenen Weg zu finden – und ihn mutig zu gehen. Dieser Podcast begleitet dich dabei, mehr Lebendigkeit, Authentizität und Kreativität in dein Leben zu bringen und eine tiefere Verbindung zu deiner Sinnhaftigkeit zu schaffen.

#049 Reifer Umgang mit KI
Matthias Restle Matthias Restle

#049 Reifer Umgang mit KI

Die rasant fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz fasziniert und verunsichert zugleich viele Menschen. Werden unsere Fähigkeiten eines Tages durch KI ersetzt? Welche Aspekte machen uns als Menschen einzigartig? Und welche schlummernden Skills sollten wir entwickeln, um eine selbstbestimmte, freie und ermächtigende Zukunft zu gestalten?

Weiterlesen
#048 Same Sh*t Again?
Matthias Restle Matthias Restle

#048 Same Sh*t Again?

Können wir als Individuen aus unseren vergangenen Fehlern lernen? Wie schaffen wir es, mit unseren einschränkenden Wiederholungszwängen umzugehen, ohne uns selbst dafür abzuwerten? Sind diese Muster wirklich ein Zeichen unserer Unfähigkeit – oder steckt vielleicht ein tieferer Sinn dahinter?

Wie entstehen solche Wiederholungsmuster, und was ist ihr eigentlicher Zweck? Warum hat unser Verstand kaum eine Chance, sie allein zu durchbrechen? Und welche positive Botschaft verbirgt sich dahinter?

Hör dazu meinen neuen Podcast: Same Sh*t Again!

Weiterlesen
#047 Das Geheimnis des Nichtstuns
Matthias Restle Matthias Restle

#047 Das Geheimnis des Nichtstuns

In unserer Welt glauben viele fest daran, dass wir Veränderung über Tun erreichen. Nicht Tun ist ein Zeichen der Faulheit und mangelnder Disziplin. Nichts tun bedeutet loszulassen von Tun. Loslassen von Tun bedeutet, der Passivität einen Raum zu geben...

Weiterlesen
#046 Die Kunst des Fühlens
Matthias Restle Matthias Restle

#046 Die Kunst des Fühlens

Fühlen ist gar nicht so einfach. Den einen macht es Angst, darum ziehen sie sich lieber ins rationale Denken zurück. Andere wiederum verlieren sich in ihren Gefühlen, kreieren Drama und bleiben im Gefühlssumpf stecken.

Weiterlesen
#045 Der Kampf gegen uns selbst
Matthias Restle Matthias Restle

#045 Der Kampf gegen uns selbst

Wenn wir uns in Selbstbeobachtung schulen, dann können wir innere Gedankenformen entdecken, welche sich kritisch, abwertend und zweifelnd gegen unsere primäre Identität wenden.

Weiterlesen
#044 Sind wir alle traumatisiert?
Matthias Restle Matthias Restle

#044 Sind wir alle traumatisiert?

Viele Menschen verbinden mit der Idee von Trauma eine schlimme und überwältigende Erfahrung. Diese Idee ist irreführend und berücksichtigt die chronischen und auch subtilen Bindungsverletzungen nicht...

Weiterlesen
#043 Die Bedrohung der Informationsflut
Matthias Restle Matthias Restle

#043 Die Bedrohung der Informationsflut

Durch den unlimitierten Zugang zu spannenden Informationen stellt sich die Frage, wie wir mit dieser Flut sinnvoll umgehen können, ohne davon weggeschwemmt zu werden.

Weiterlesen
#042 Die Abwehr loslassen
Matthias Restle Matthias Restle

#042 Die Abwehr loslassen

Viele Menschen sind unbewusst damit beschäftigt, das ganze Leben hindurch nach vorne zu flüchten. Sie versuchen durch psychologische, spirituelle, ästhetische oder intellektuelle Optimierung erfolgreicher zu werden.

Weiterlesen
#041 Ist Glück machbar?
Matthias Restle Matthias Restle

#041 Ist Glück machbar?

Wir leben in einer Kultur, welche uns glauben macht, dass wir Glück machen können, wenn wir denn genug dankbar, mitfühlend, tüchtig und kontrolliert sind. Was für ein Trugschluss, denn Zuständen können wir nicht herstellen oder?

Weiterlesen
#040 Das Zeitphänomen Unverbindlichkeit
Matthias Restle Matthias Restle

#040 Das Zeitphänomen Unverbindlichkeit

Hast du dich auch schon genervt, wenn sich Freunde ganz kurzfristig von einem für dich wichtigen Date abmeldet haben? Oder kennst du es von dir selber, dass es dir ein Anliegen ist, gut auf deine Grenzen zu achten und Abmachungen über Bord werfen zu dürfen?

Weiterlesen
#039 Die Scham der Supermenschen
Matthias Restle Matthias Restle

#039 Die Scham der Supermenschen

Das Internet ist voll von Angeboten und Versprechen, wie wir unser maximales Potenzial entfalten und zu High Performern werden können. Menschen, welche Übermenschliches leisten, sind die Idole unserer Gesellschaft. Welche Motivation liegt wirklich hinter diesen Bestrebungen?

Weiterlesen
#038 Unsicherheit zulassen?
Matthias Restle Matthias Restle

#038 Unsicherheit zulassen?

Unsicherheit ist ein Gefühl, welches wir gerne verdrängen, unterdrücken oder überdecken. Es scheint zunächst nur etwas zu sein, was die Schwachen unserer Gesellschaft betrifft. Wenn wir genauer hinschauen, zeigt sich aber, dass gerade Erfolgsdruck, Stress und Machtgehabe tief damit in Verbindung stehen.

Weiterlesen
#037 Dämonen füttern!
Matthias Restle Matthias Restle

#037 Dämonen füttern!

Schon Herkules hat Hydra getötet, weil er keinen anderen Weg gekannt hat, mit Störendem umzugehen. Heute wirkt dieser Mythos immer noch in der Tiefe unserer Psyche und bringt uns dazu, unsere Sucht durch Wille, unseren Stress durch Kontrolle und Angst durch Unterdrückung zu bekämpfen.

Weiterlesen
#036 Das Gute an der Ablenkung?
Matthias Restle Matthias Restle

#036 Das Gute an der Ablenkung?

Wir leben zunehmend in einer Welt voller Ablenkung. Tech-Firmen stellen die besten Psychologen an, um uns zu verführen, möglichst lange auf ihren Produkten zu verweilen. Es wird immer schwieriger, in einer Welt voller Ablenkung, die eigene dauerhafte Konzentration aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen
#035 Organischen Prozessen vertrauen lernen
Matthias Restle Matthias Restle

#035 Organischen Prozessen vertrauen lernen

Wie weit wir uns von der Natur entfernt haben, zeigt sich auch darin, wie wir konzeptionellen Ideen in Karriere, Beziehung und Alltag Bedeutung geben. Das materialistische Weltbild hat uns dazu gebracht, zyklisch-organischen Prozessen zu misstrauen und unsere rationalen Ziele mittels Ausdauer und Kraft in verschiedensten Bereichen durchzusetzen.

Weiterlesen
 #034  Bewerten und Urteilen als Schutzstrategie
Matthias Restle Matthias Restle

#034 Bewerten und Urteilen als Schutzstrategie

Die meisten Leute bewerten und urteilen dauernd über andere Menschen, sich selber oder Situationen, ohne sich etwas dabei zu denken. Wenn wir uns auf den Weg machen, uns tiefer zu erkunden, treffen wir vielleicht auf den Rat, dass wir andere nicht beurteilen sollten. Der Rat ist gut gemeint, bringt viele von uns aber in die Bredouille, weil es Teile in uns gibt, welche damit nicht aufhören können.

Weiterlesen
 #033  Das Leben als Einladung zur Improvisation
Matthias Restle Matthias Restle

#033 Das Leben als Einladung zur Improvisation

Das Leben wird immer schneller und fordert uns in vielen Belangen heraus. 
Damit wir nicht untergehen, braucht es ein wesentliches Skill: Die Fähigkeit, mit dynamischen und sich schnell veränderten Umständen mitzugehen. Diese Fähigkeit heißt: Improvisation.

Weiterlesen
 #032  Die Leiden der netten Männer
Matthias Restle Matthias Restle

#032 Die Leiden der netten Männer

Warum ist das Land voll von netten Männern? Warum Nettigkeit einfach eine Schutzstrategie ist und wie sie uns in eine Sackgasse führt, davon handelt dieser Podcast.

Weiterlesen
#030 Vampir oder Avatar ?
Matthias Restle Matthias Restle

#030 Vampir oder Avatar ?

Wir leben in einer ziemlich vampirischen Kultur und müssen schaurig aufpassen, dass uns nicht ein fieses Wesen seine Zähne in unsere Schwachstelle rammt und Energie abzieht.

Weiterlesen