Unsere Grundbedürfnisse sind tief in uns verankert. Doch was geschieht, wenn diese Bedürfnisse früher nicht genügend erfüllt wurden? Wir haben protestiert und mussten schliesslich lernen, uns anzupassen. Viele unserer heutigen Bedürfnisse sind verzerrte und bringen uns nicht die emotionale Ausgeglichenheit, welche wir eigentlich suchen.
In diesem Workshop erforschen wir:
Was wir alle als Menschen brauchen, um gesund aufzuwachsen
Welche Strategien wir entwickeln mussten, um unerfüllte Bedürfnisse zu kompensieren
Scheinbare Bedürfnisse von echten Bedürfnissen zu unterscheiden
Wie wir eigenen Bedürfnisse übergehen oder verdrängen
Wie wir unsere Bedürfnisse wieder bewusster wahrnehmen können
Methoden & Inhalte:
Einführung in die Grundbedürfnisse (NARM)
Zusammenhang zwischen Affekten und Bedürfnissen
Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung
Selbsterforschung und Körperarbeit
Kreativer Ausdruck
Ort
Der Workshop findet bis zu 7 Personen im Atelier an der Ahornstrasse 43, in Basel statt. Bei mehr Personen wird eine grösserer Raum angemietet.
Kosten
180.- / 130.- Reduziert für Wenigverdienende
Facilitation
Matthias Restle, Coach für Prozessorientierte Psychologie, NARM Therapeut, Künstler
Dieser Workshop lädt dich ein, deine Bedürfnisse neu zu entdecken – nicht als etwas, das „zuviel“ oder „nicht möglich“ ist, sondern als essenzieller Teil deiner Lebendigkeit.
Bist du bereit, wieder in Verbindung mit dem zu kommen, was du wirklich brauchst?